Porsche Electric Talks
Faszination in ihrer reinsten Form – jetzt auch elektrisch.
Donnerstag, 3. Juli 2025
Es gibt Momente, in denen Herzschlag und Fahrdynamik eins werden. Wenn sich Präzision, Performance und Emotion zu einem einzigartigen Fahrerlebnis verbinden – dann sitzt man in einem Porsche. Dieses Gefühl, das seit Jahrzehnten Ikonen wie den 911 auszeichnet, lebt weiter. Auch elektrisch.
Erfahren Sie am 3. Juli 2025, wie Porsche Elektromobilität denkt – leistungsstark, verantwortungsbewusst und emotional. Im Austausch mit Experten gewinnen Sie exklusive Einblicke in Technik, Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit – und erleben, warum Elektromobilität bei Porsche mehr als nur ein Antrieb ist. Gemeinsam mit unserem Partner IONITY, einem der führenden Anbieter für High-Power-Ladeinfrastruktur in Europa sowie weiteren Experten, zeigen wir, wie Ladeerlebnis und Langstreckentauglichkeit heute aussehen – einfach, schnell und verlässlich.
Ob Sie bereits elektrisch fahren oder auf der Suche nach neuer Inspiration sind: Die Porsche Electric Talks verbinden Information, Begeisterung und Begegnung.
Das erwartet Sie
✔ Fachimpulse & Insights
- Giuseppe Macri, Product Manager E-Performance Porsche Schweiz
- Maximilian Teufl, Rollout Manager Schweiz bei IONITY
- Felix Kunz, Gründer der Enter Technikwelt sowie Mitinitiator von Innovationsprojekten im Bereich Batterierecycling
✔ Podiumsgespräch mit Experten
Live diskutieren: Elektromobilität, Ladeinfrastruktur, Batterie-Recycling und Zukunftstrends. Moderation: Noëmi Kocher, Markenbotschafterin Porsche Zentrum Aargau
✔ Fragen & Austausch
Stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Fachspezialisten – offen, ehrlich und Antworten aus erster Hand
✔ Apéro Riche & Networking
Geniessen Sie anschliessend den Abend bei guten Gesprächen in stilvollem Rahmen
✔ Optionale Führung
Entdecken Sie vorab die Technikgeschichte im Enter Museum (Derzeit augebucht)
Im Überblick
Datum | Donnerstag, 3. Juli 2025 |
Zeit | siehe Programm |
Ort | Enter Technikwelt Solothurn (Karte / Anfahrt) |
Teilnahme | Anmeldung erforderlich. Sie sind vom Porsche Zentrum Aargau eingeladen |
Teilnehmerzahl | Die Plätze sind limitiert – melden Sie sich frühzeitig an |
Parkplätze | Ausreichend Parkplätze vor Ort vorhanden |
Speakers & Podiumsgäste

Noëmi Kocher moderiert Sie professionell und sympathisch durch den Abend. Sie ist Markenbotschafterin des Porsche Zentrums Aargau und verkörpert die Verbindung von Kreativität, Leidenschaft und Unternehmergeist. Als Creative Producerin und Gründerin der «Heureux Agency» entwickelt sie visuelle Konzepte, Imagefilme und Fotostorys für Luxusmarken, Hotels und Lifestyle-Produkte. Ihre Projekte zeichnen sich durch starke Bildsprache und emotionale Erzählweise aus.
Die Solothurnerin entdeckte ihre kreative Ader über einen Modeljob für eine Uhrenmarke, der sie dazu inspirierte, eigene visuelle Inhalte zu produzieren. Seitdem denkt sie in Bildern und Geschichten, was sich in ihrer Arbeit als Creative Producerin widerspiegelt.
Ihre Verbindung zu Porsche ist tief verwurzelt: Bereits in ihrer Kindheit faszinierte sie der grüne 911 ihres Vaters. Heute fährt sie einen Porsche Taycan, den sie als «pure Innovation» beschreibt. Ihre Rolle als Markenbotschafterin nutzt sie, um die emotionale Seite der Marke Porsche zu betonen und eine Community aus Kreativen, Designern und Visionären zu fördern.

Felix Kunz ist ein Schweizer Elektroingenieur, Unternehmer und Technikenthusiast. Er gründete 1992 die Digital-Logic AG, ein Unternehmen für Embedded-Computer, das später an die deutsche Kontron AG verkauft wurde. Bekannt wurde er vor allem durch das Technikmuseum Enter Technikwelt Solothurn in Derendingen, das auf über 10’000 m² mehr als 30’000 Objekte aus der Technikgeschichte zeigt – darunter seltene Computer, Radios und Filmfahrzeuge wie der DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ .
Darüber hinaus ist Kunz Mitgründer des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB), wo er sich für angewandte Forschung und Entwicklung in der Industrietechnologie einsetzt. Insbesondere engagiert er sich im Bereich des Batterierecyclings: Als Mitglied der Geschäftsleitung des Swiss Battery Technology Center Solothurn GmbH, einer Tochtergesellschaft des SIPBB, fördert er Projekte zur effizienten Wiederverwertung von Batterien, insbesondere für die Elektromobilität.

Giuseppe Macri ist Product Manager E-Performance bei Porsche Schweiz und gilt als ausgewiesener Experte für Elektromobilität innerhalb des Unternehmens. In seiner Rolle ist er massgeblich an den elektrifizierten Porsche-Modellen beteiligt, darunter der vollelektrische Taycan und der neue elektrische Macan.
Macri zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, komplexe technische Inhalte verständlich zu vermitteln. Mit fundierten Fakten und leidenschaftlicher Präsentation zeigen er, dass elektrisches Fahren bei Porsche nicht nur sinnvoll, sondern auch äusserst emotional ist.
Darüber hinaus verfügt Macri über tiefgehendes technisches Wissen im Bereich Hochvoltbatterien.

Maximilian Teufl ist Roll-Out Manager bei der IONITY GmbH, dem führenden Anbieter von Hochleistungs-Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Europa.
In dieser Rolle verantwortet er den Prozess von der Standortsuche über die Planung, die Genehmigung und den Tiefbau bis hin zur technischen Inbetriebnahme neuer Ladestandorte in der gesamten DACH-Region – mit besonderem Fokus auf die Schweiz.
Seit 2019 arbeitet Teufl für die IONITY GmbH und war bereits in mehreren Funktionen für das Unternehmen tätig. Nach 2 Jahren im Betrieb, betreut er seit 2021 den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Teufl bringt ein fundiertes technisches und wirtschaftliches Verständnis sowie einen langfristigen Blick auf den Markt der Ladeinfrastruktur mit.
Neben seiner operativen Tätigkeit ist er auch als Referent aktiv und setzt sich für den flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur als Schlüssel zur Elektromobilität ein.
Programm
ab 16.30 Uhr | Optionale Führung durch die Enter Technikwelten |
ab 17.30 Uhr | Eintreffen für Teilnehmer ohne Führung |
18:00 Uhr | Begrüssung durch das Porsche Zentrum Aargau |
18:10 Uhr | Fachvorträge: |
18:30 Uhr | Podiumsgespräch: |
19:00 Uhr | Fragen aus dem Publikum |
ab ca. 19:15 Uhr | Apéro Riche & Gespräche |